direkt zum Seiteninhalt
Logo von
Kapitalanlageimmobiliie

Die Frage ist nicht, ob du dir eine Immobilie leisten kannst. Die Frage ist, ob du es dir leisten kannst, keine zu haben.

Kapitalanlageimmobilie


Stell dir vor, du hättest vor 10 Jahren eine Immobilie gekauft.
Und jetzt ist sie das Doppelte wert.
Wie würdest du dich jetzt fühlen?
Wäre dir dieses Gefühl 150 € wert?

Dann sollte eine Investition in eine Immobilie als Kapitalanlage für dich eine Überlegung wert sein.  Denn ...

  • sie wirkt der Inflation entgegen:
  • sie wird durch die Vermietung hauptsächlich von anderen bezahlt.
  • sie kann man als "gute Schulden" bezeichnet, weil ein Wert dahinter steckt, der bleibt.

Inflation wirkt gegensätzlich!

Über die Jahre sorgt die Inflation bei Geldvermögen für einen Kaufkraftverlust. Aus 100.000 € vor 40 Jahren wurden 45.800 € heute *. Bei Immobilien – besonders wenn man finanziert – ist es umgekehrt. Hier kannst du die Inflation für dich arbeiten lassen, denn der Wert deiner Finanzierungsraten nimmt inflationsbedingt faktisch ab, während der Wert deiner Immobilie steigt.

* historische Inflation von 1985 bis 2025 zugrunde gelegt


Gute Schulden, schlechte Schulden!

Schulden haben üblicherweiser einen schlechten Ruf. Sie sollten auch besser vermieden werden, weil sie deine finanzielle Freiheit einschränken, bei Konsumkredite auch wenig Substanz dahintersteckt  – also nichts von bleibendem Wert – und du für das Alter das Gegenteil brauchst; nämlich aufgebautes Vermögen.

Doch es gibt eine Ausnahme: wenn du in eine Immobilie finanzierst, dann kann man ruhigen Gewissens von guten Schulden sprechen. Warum? Weil du tasächlich einen Wert schaffst, der i. d. R. im Wert steigt, vor Inflation schützt und langfristig steigende Einnahmen generiert.


Gute Schulden

Immobilie
200.000 €

vermiete sie für 750 € mtl.

+ Wertsteigerung
+ Inflationsschutz
+ Steuervorteile

Schlechte Schulden

Auto
60.000 €

verliert Ø 300 € mtl.
an Wert


Stell dir vor,

was dir Mieteinnahmen ermöglichen können:

  • Sicherheit und finanzielle Freiheit
  • Wechsel von Vollzeit in Teilzeit
  • mehr Zeit für Familie und mehr Urlaub
  • Vorsorge für die Rente
  • Vermögensaufbau
  • Verbesserung der Bonität

Fazit

Zu einem breit gestreuten Anlageportfolio gehört auch Immobilienbesitz. Und da kommt es nicht auf das Volumen deines Kapitals an – das geht auch schon mit kleinem Budget und monatlichen Sparraten.


Neugierig? Dann melde Dich bei mir!

Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld