direkt zum Seiteninhalt
Logo von
Versicherung für Camper

Camping-Urlaub - unbeschwerte Erholung mit der richtigen Absicherung!


Campingreisen sind bei vielen Deutschen beliebter denn je!

Campingurlaub ist in! Alleine im Jahr 2023 haben deutsche Campingplätze mit über 42 Millionen so viele Übernachtungen wie noch nie verzeichnet.

Die Urlauber möchten sich natürlich keine Gedanken darüber machen müssen, was passieren könnte, aber was wäre im Fall der Fälle?

Für das beruhigende Gefühl bietet die richtige Camping-Versicherung einen umfassenden Schutz. 


Was kann versichert werden?

Ob Kurzreise oder Dauercamping, Stand- oder Reisefahrzeug, Vorzelt oder Inventar - die Camping-Versicherung schützt ihr Hab und Gut, wenn doch einmal ein Schaden eintritt.

Das kann versichert werden:

  • Stand - oder Reisefahrzeug
  • Inhalt vom Stand - oder Reisefahrzeug
  • Vorzelt
  • Vorzeltinhalt, Markisen und Sonnendächer, Solar-/Solarthermieanlagen
  • Unterhaltungselektronik (z. B. Rundfunk-, TV-, DVD- und Blu-Ray-Geräte inkl. Antennen)
  • Ausweispapiere, Bankkarten, Laptops, Notebooks, Tablets, Mobilphones, Foto- und Filmapparate,
    mobile Navigationsgeräte
  • Nebengebäude und Carports
  • Inhalt der Nebengebäude

Tipp für Langzeitcamper

Langzeitcamper sollten eine spezielle Campingversicherung in Erwägung ziehen. Diese Police bietet Schutz für das Inventar, das Vorzelt und persönliche Gegenstände. Darüber hinaus deckt die Versicherung auch Schäden ab, die durch Diebstahl entstehen.

 

Erweiterung der versicherten Fahrzeuge und besserer Schutz für gebrauchte Fahrzeuge

Du kannst neben Wohnmobilen und Wohnwagen auch Tiny-Häuser, Bauwagen, Zirkuswagen, Schäferwagen, die zu Wohnzwecken ausgebaut wurden, Wohnkabinen auf Pickups, Zeltanhänger sowie Klapp- und Faltcaravane versichern. Bei gebraucht gekauften Stand- und Reisefahrzeugen gilt der Kaufpreis als Versicherungswert bis zu 2 Jahre nach Kauf. Danach wird der Zeitwert versichert, wie bisher.


Beispiele für das, was passieren kann!

  • Aufgrund Brandstiftung ist ein Campingwagen auf dem Stellplatz komplett ausgebrannt
  • Beim Rasenmähen gab es einen Querschläger - die Scheibe der Mobilheimtür ist zu Bruch gegangen
  • Hagelkörner haben das Schutzdach und die Plane beschädigt
  • Einbruchswelle auf dem Campingplatz: Wohnwägen und Vorzelte werden nicht nur "ausgeräumt" sondern auch stark beschädigt
  • Ein Sturmtief zog über den Campingplatz und hat das Vorzelt komplett zerstört

Hast Du Fragen? Kontaktiere mich!


Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld