Campingurlaub ist in! Alleine im Jahr 2023 haben deutsche Campingplätze mit über 42 Millionen so viele Übernachtungen wie noch nie verzeichnet.
Die Urlauber möchten sich natürlich keine Gedanken darüber machen müssen, was passieren könnte, aber was wäre im Fall der Fälle?
Für das beruhigende Gefühl bietet die richtige Camping-Versicherung einen umfassenden Schutz.
Ob Kurzreise oder Dauercamping, Stand- oder Reisefahrzeug, Vorzelt oder Inventar - die Camping-Versicherung schützt ihr Hab und Gut, wenn doch einmal ein Schaden eintritt.
Das kann versichert werden:
Langzeitcamper sollten eine spezielle Campingversicherung in Erwägung ziehen. Diese Police bietet Schutz für das Inventar, das Vorzelt und persönliche Gegenstände. Darüber hinaus deckt die Versicherung auch Schäden ab, die durch Diebstahl entstehen.
Du kannst neben Wohnmobilen und Wohnwagen auch Tiny-Häuser, Bauwagen, Zirkuswagen, Schäferwagen, die zu Wohnzwecken ausgebaut wurden, Wohnkabinen auf Pickups, Zeltanhänger sowie Klapp- und Faltcaravane versichern. Bei gebraucht gekauften Stand- und Reisefahrzeugen gilt der Kaufpreis als Versicherungswert bis zu 2 Jahre nach Kauf. Danach wird der Zeitwert versichert, wie bisher.