direkt zum Seiteninhalt
Logo von
vier-waende

Aktuelle Bauzinsen

Abwarten lohnt sich nicht!


Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bauzinsen für 10-jährige Darlehen liegen aktuell noch unter 4 %. 
  • Ein Indikator für die weitere Entwicklung: Anleihemärkte. Sie haben deutlich auf die geplanten Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung reagiert.
  • Es wird für den weiteren Jahresverlauf mit steigenden Zinsen gerechnet.
  • Es gibt für Immobilieninteressierte und Anschlussfinanzierer keinen Grund auf sinkende Zinsen zu warten.

Bauzins-Barometer

Der Handelskonflikt mit den USA, die Neuausrichtung der europäischen Rüstungspolitik, sowie das Investitionspaket für Infrastruktur (Sondervermögen) haben zu einem deutlichen Zinsanstieg an den Anleihemärkten geführt. Die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe stieg innerhalb kurzer Zeit um mehr als 0,3 Prozentpunkte auf über 2,8 % an. Mittlerweile sind sie wieder etwas gefallen; auf rund 2,7 %.

Warum ist das wichtig?

Die langfristigen Kapitalmarktzinsen und damit auch die Bauzinsen orientieren sich am Anleihemarkt.  Dessen Anstieg hat auch das Niveau der Bauzinsen beeinflusst. Die Leitzinssenkungen der EZB um weitere 25 Basispunkte auf 2,5 % hat dagegen keinen Einfluss. Dieser Schritt wurde erwartet und ist in den aktuellen Konditionen bereits eingepreist.

Wie geht's weiter?

Viele Expert*innen erwarten in der zweiten Jahreshälfte einen Anstieg der Zinsen. Für Immobilieninteressierte bietet die momentane Zinssituation noch gute Chancen. Und die Kaufpreise liegen noch unter den Höchstständen vom Frühjahr 2022 – die Nachfrage nimmt aufgrund steigender Mieten zu. 

Abwarten lohnt sich also nicht.

 Mehr in einem persönlichen Gespräch erfahren



Fazit

Wenn Du mit dem Gedanken an Immobilienerwerb spielst, dann solltest Du jetzt konkret werden.

Nutze eine frühzeitige Finanzierungsberatung – das verschafft Überblick und ist der erste Schritt zur Realisierung Deines Immobilienprojektes.


Mein Angebot

  • Eigenheim-Sparplan für die eigenen vier Wände
  • Bausparen mit staatlichen Förderungen und Beteiligung des Arbeitgebers
  • Finanzierungskonditionen von über 400 Banken
  • Einbindung von KfW-Förderungen
  • Immobilien als Geldanlage
  • Immobilienbewertung und -vermittlung

Erfahre mehr in einem persönlichen Gespräch!

Vereinbare Deinen Beratungstermin.