Der Handelskonflikt mit den USA, die Neuausrichtung der europäischen Rüstungspolitik, sowie das Investitionspaket für Infrastruktur (Sondervermögen) haben zu einem deutlichen Zinsanstieg an den Anleihemärkten geführt. Die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe stieg innerhalb kurzer Zeit um mehr als 0,3 Prozentpunkte auf über 2,8 % an. Mittlerweile sind sie wieder etwas gefallen; auf rund 2,7 %.
Warum ist das wichtig?
Die langfristigen Kapitalmarktzinsen und damit auch die Bauzinsen orientieren sich am Anleihemarkt. Dessen Anstieg hat auch das Niveau der Bauzinsen beeinflusst. Die Leitzinssenkungen der EZB um weitere 25 Basispunkte auf 2,5 % hat dagegen keinen Einfluss. Dieser Schritt wurde erwartet und ist in den aktuellen Konditionen bereits eingepreist.
Wie geht's weiter?
Viele Expert*innen erwarten in der zweiten Jahreshälfte einen Anstieg der Zinsen. Für Immobilieninteressierte bietet die momentane Zinssituation noch gute Chancen. Und die Kaufpreise liegen noch unter den Höchstständen vom Frühjahr 2022 – die Nachfrage nimmt aufgrund steigender Mieten zu.
Abwarten lohnt sich also nicht.