direkt zum Seiteninhalt
Logo von
vl-anlage-in-aktienfonds

VL mit Ausbildungsstart?


Geld vom Chef + Prämie vom Staat!

Kapital aufbauen für die Zukunft? Dann fang doch direkt mit dem Start Deiner Ausbildung damit an. Nutze ganz einfach die vermögenswirksamen Leistungen (VL). Dabei unterstützt Dich Dein Arbeitgeber und auch noch der Staat.

Die Höhe der VL ist meist im Tarifvertrag geregelt. Besteht keine tarifliche Bindung, kann der Arbeitgeber den Betrag individuell festlegen. Üblich sind zwischen 6,65 und 40,00 € pro Monat. 

Wie geht das?

Bietet Dein Arbeitgeber VL an, musst Du  diese nicht mehr extra beantragen, sondern kannst direkt loslegen. Du wählst Deinen Sparplan selbst aus, und schließt auch den Vertrag ab. 

Der Ablauf im Überblick:

  1. Beim Arbeitgeber erkundigen (Anspruch, Höhe usw..)
  2. Anlageform auswählen, Vertrag abschließen, Bescheinigung vorlegen.
  3. Sechs Jahre einzahlen, danach folgt ein Ruhejahr beim Investmentsparen oder 7 Jahre Vertragslaufzeit beim Bausparen. Eine bAV läuft bis zum Renteneintritt.
  4. Kapital auszahlen lassen, oder weiter sparen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Auszubildende können VL aufgrund einer Vereinbarung im Tarifvertrag, Ausbildungsvertrag oder einer freiwilligen Zusage des Arbeitgebers bekommen.
  • Aufgrund des niedrigen Einkommens erhalten Azubis zusätzlich eine Förderung vom Staat. Das sind Arbeitnehmersparzulage (ANSpZ) und Wohnungsbauprämie (WoP).
  • Um kein Geld zu verschenken, sollte man VL gleich zu Beginn der Ausbildung abschließen.
  • Lass prüfen, welche Anlageform für Dich geeignet ist: 
    1. Mit einem klassischen Bausparvertrag gibt es neben VL und ANSpZ auch die Wohnungsbauprämie – bei zusätzlicher Sparleistung. Das ist dann sinnvoll, wenn Du jetzt schon vorhast irgendwann Wohneigentum zu haben.
    2. Mit Investmentsparen nutzt Du die Renditechancen am Aktienmarkt.
    3. Mit "VL in bAV" zahlst Du in Deine betriebliche Altersvorsorge ein.

Was sind vermögenswirksame Leistungen?

VL sind Geldleistungen, die der Arbeitgeber für Arbeitnehmer anlegt. Der Arbeitgeber kann sie vollständig oder in Teilen zahlen. Bis zu 480 € VL jährlich kannst Du anlegen. Eine besonders hohe staatliche Förderung, die Arbeitnehmer-Sparzulage, gibt es bei Investitionen in Aktienfonds. Um die Vorteile der staatlichen Sparförderung in vollem Umfang zu nutzen reichen aber auch 400 € beim Investmentsparen bzw. 470 € beim Bausparen aus. Der Gesetzgeber ist leider hier nicht so konsequent, die maximal mögliche Sparleistung auch maximal zu fördern. 

Mein Tipp: Zahlt Dein Arbeitgeber keine oder nur einen Teil VL, dann wandle ganz einfach Gehaltsteile in VL um. Damit schöpfst Du die staatlichen Förderungen komplett aus.

Wie hoch ist die staatliche Förderung?

Die Höhe und Art der Förderung kommt auf Deine Anlageform an:

  1. Das VL-Sparen in Aktienfonds, also Investmentsparen, fördert der Staat mittels der Arbeitnehmer-Sparzulage. Sie beträgt 20 % auf maximal 400 € Einzahlungen pro Kalenderjahr. Das sind bis zu 80 € vom Staat obendrauf, da Dein zu versteuerndes Jahreseinkommen wahrscheinlich unter 40.000 € (für Alleinstehende) liegt.
  2. Die Einzahlung der VL in einen Bausparvertrag sowie die Tilgung eines Baukredits werden mit 9 % auf höchstens 470 Euro Sparsumme pro Jahr als Arbeitnehmer-Sparzulage gefördert. Das sind dann 42,30 € staatlich obendrauf. Zusätzlich gibt es beim Bausparen noch 10 % Wohnungsbauprämie auf zusätzliche Sparleistungen, max. 70 € Förderung pro Jahr für Singles.
  3. Bei "VL in bAV" besteht die Förderung über die Steuer- und Sozialabgabenbefreiung der Sparleistung.

Für eine genauen Berechnung auf Basis Deines Brutto-/Netto-Gehalts sollten wir ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren. Dabei kann ich Dir auch sagen, welche anderen Absicherungen unbedingt notwendig sind, um Deine Arbeitskraft und Deine Existenz zu schützen.


Keine Zeit verlieren

Sichere Dir jetzt Deine VL vom Chef plus staatliche Förderung. Gerne unterstütze ich Dich dabei.